Gottesdienste und Predigten - - Erstellt von Pfarrerin Bettina Hoy, Backnang

Osterlachen - Ostergottesdienst mit Abendmahl im Heim

Früher wurden in der Ostermesse Witze erzählt. Und nicht nur das, die Prediger scheuten damals nichts, auch nicht obszöne Pantomimen und zweideutige, derbe Geschichten, um das Kirchenvolk zum Lachen zu bringen.

Wieso lachen? Es soll das Ostergelächter sein, das österliche Lachen über den Tod. Ein Lachen der Freude, ein Lachen der Erleichterung, auch ein Auslachen des Todes. Geht das, den Tod auslachen? Ist der Tod nicht in jedem Fall stärker als wir? Müssen wir nicht klein beigeben, wenn der Tod kommt? Weinen wir nicht eher über den Tod oder haben Angst davor?

Ja, natürlich, das ist so. Und dem müssen wir uns alle irgendwann stellen – ob wir wollen oder nicht. Am Tod kommt niemand vorbei.

Doch es gibt diese unglaubliche Botschaft von Ostern, die Botschaft von der Auferstehung Jesu, die der Apostel Paulus so beschreibt: »Der Tod ist verschlungen vom Sieg. Tod, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein Stachel?«