Seelsorge im Alter

"Die Schönheit des Alters"

30 Menschen zwischen 75 und 98 Jahren hat Laura Zalenga aufgesucht und fotografiert. Die Besuchten und die Fotografin verbrachten Nachmittage damit, über das Alter und das Altern zu erzählen...

weiterlesen

Was ist Seelsorge?

Wir sind gewohnt, den Menschen in Leib, Seele und Geist aufzuteilen und jedes dieser Teile gesondert zu betrachten. Aber kann man die Seele definieren?

Weiterlesen

Grenzwert - Beihilfe zum selbstbestimmten Sterben

Die Seelsorge nimmt die Verzweiflung und den Sterbewunsch leidender Menschen sehr ernst. Seelsorgerliche Gespräche helfen zu klären, was hinter dem Sterbewunsch steckt und welche anderen Wege als ein Suizid noch beschritten werden können.

weiterlesen

Seelsorge in Zeiten der Pandemie

Hinweis für ehrenamtliche und hauptamtliche Seelsorgende in Altenpflegeheimen

Weiterlesen

Materialbörse

Andacht zu Dietrich Bonhoeffer

Dietrich Bonhoeffer ist so etwas wie ein „protestantischer Heiliger“, wenn es denn Heilige im Protestantismus gäbe. Wir haben ihm viel zu verdanken. Einerseits theologisch und für den Glauben, was er hinterlassen hat an Gedanken und Schriften. Andererseits politisch, er stand für das „andere Deutschland“ in der Nazizeit, für das „bessere Deutschland“. Seine Worte und Texte, die er uns hinterlassen hat, können auch uns heute helfen. Sie können uns stärken, wenn wir selbst in Not sind. Sie können uns Vertrauen lehren, wenn wir nicht mehr weiter wissen. Sie können uns an den Glauben und an Gottvertrauen erinnern, wenn es uns verloren geht, weil das Leben so schwer ist. Sie können sogar Antwort sein auf so manche Frage, die wir an Gott haben. Sie können uns trösten, wenn wir mit unseren eigenen Fehlern hadern. Sie können uns aufrichten, wenn wir Angst vor der Zukunft bekommen.

zum Material

"Freuet euch der schönen Erde" - Gottesdienst zu und mit dem Lied EG 510

„Freuet euch der schönen Erde“ – der Dichter Philipp Spitta gibt uns eine Idee, einen Vorschlag, was Freude macht. Die „schöne Erde“. Und sie ist erst einmal nicht teuer, also es kostet keinen Eintritt, in die Natur zu gehen. Und es kostet keine Gebühr, sich die Natur anzuschauen und sei es aus dem Fenster. Es ist leicht. Und es ist nicht selten, wir können es jeden Tag tun und jede Stunde. Was ist da alles zu entdecken, wenn wir genau hinschauen oder genau hinhören. Oder auch einfach nur, wenn wir den Blick schweifen lassen … Farben, Weite, Berge, Hügel, Himmel, Wolken. Und sie sehen jeden Tag, ja manchmal stündlich, anders aus.

zum Material

Andacht im Juli 2025 - Abraham der Vater des Glaubens

Je älter wir Menschen werden, desto mehr lebt die Zeit als wir Kinder waren in uns auf. Es fällt uns so vieles wieder ein, was wir meinten, vergessen zu haben. Was uns unsere Eltern und Großeltern mit auf den Weg gegeben haben, wird wichtig.

zum Material

Service

Ansprechpartner

Hier finden Sie Ansprechpartner und Adressen, die Ihnen weiterhelfen zu den Themen Alter, Seelsorge, Wohnen im Alter, ambulante Pflege, Beratungsstellen, Besuchsdienste, Projekte in Kirchengemeinden.

Finden
thumbnail

ABC der Seelsorge

Weiterlesen

Auf Sie kommt es an!

Unsere Plattform lebt auch von Ihren Ideen und Beiträgen. Senden Sie uns Ihre Materialien und Gedanken zum Thema Seelsorge im Alter.

Jetzt mitmachen

Aktuelle Fortbildungen

Zu den Themen "Alter" und "Seelsorge" gibt es vielfältige Fortbildungsveranstaltungen. Seelsorgende, Pflegekräfte und alle haupt- und ehrenamtlichen Wegbegleiter finden dort Begleitung in den Angeboten für Supervision und Seelsorge.

Finden