AdressenKonvent der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden

Derzeit gehören dem Konvent AltenPflegeHeimSeelsorge in Württemberg über 900 Pfarrerinnen und Pfarrer, Diakoninnen und Diakone sowie Ehrenamtliche an. Ca. 500 Gemeindepfarrstellen sind mit einem Teildienstauftrag in der APHS versehen.

Auf ca. 24 beweglichen Pfarrstellen, verteilt auf die Kirchenbezirke, versehen Pfarrerinnen und Pfarrer den Dienst in der Seelsorge im Alter.

In vier Sonderpfarrstellen und einer Fachstelle/Pfarramt für APHS übernehmen Pfarrerinnen und Pfarrer neben ihren Seelsorgeaufträgen übergeordnete Koordinations- Vernetzungs- und Multiplikationsaufgaben im seelsorglichen Handlungsfeld APHS

Konvent AltenPflegeHeimSeelsorge in Württemberg

Pfarrerin Ute Biedenbach  
Vorsitzende des Konvents AltenPflegeHeimSeelsorge in Württemberg

Schwabstr. 36, 75217 Birkenfeld, mobil: 0163 4802846        

Ute.Biedenbach@elkw.de

 

 

 

 

 

 

 

Beirat des Konvents AltenPflegeHeimSeelsorge in Württemberg

Der Konvent AltenPflegeHeimSeelsorge wird vom Beirat geleitet:

Stand 1. 1. 2025

 

  • Jörg Beisswenger, Steinwiesenstr. 15, 72406 Bisingen, Tel: 07476 9476888,  Joerg.Beisswenger@elkw.de
  • Ute Biedenbach (Vorsitzende), Schwabstr. 36, 75217 Birkenfeld, mobil: 0163 4802846, Ute.Biedenbach@elkw.de
  • Gesine Friedrich, Neckarstr. 84, 73728 Esslingen, Tel: 0711 3180817, Gesine.Friedrich@elkw.de
  • Dorothea Schlatter, Donaustr. 12, 71638 Ludwigsburg, Tel: 07141 890165, Dorothea.Schlatter@elkw.de
  • Rose Speier, Übersbergweg 14, 72124 Pliezhausen, mobil: 0175 2106545, speier@diak-stuttgart.de        
  • Hanne Winter, Rissegger Steige 139, 88400 Biberach a.d.R., Tel: 07351 501704, Winter.Hanne@t-online.de

 

beratend:

  • Pfarrer Klaus Dieterle - Stuttgart
  • Pfarrer Dr. Dietmar Merz - Bad Boll

Pfarramt AltenPflegeHeimSeelsorge

 

Pfarrer Klaus Dieterle

Gutenbergstr. 16

70176 Stuttgart

 

Klaus.Dieterle@elkw.de

Telefon: 0711/234374-81

 

 

Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart

Kirchenrätin Franziska Link

OKR Stuttgart, Rotebühlplatz 10, 70173 Stuttgart

E-Mail: Franziska.Link@ELK-WUE.DE , Tel.: 0711 2149 -185

 

Oberkirchenrätin Kathrin Nothacker

OKR Stuttgart

Tel.: 0711 21490

E-Mail:  assistenz.dezernatsleitung3@ELK-WUE.DE  

 

 

Arbeitskreise AltenPflegeHeimSeelsorge in der evangelischen Landeskirche Württemberg

Neben der jährlichen Jahrestagung und Konventsversammlung der Altenpflegeheimseelsorge Württemberg in der Evangelischen Akademie Bad Boll treffen sich die Mitglieder des Konvents in regionalen Arbeitskreisen AltenPflegeHeimSeelsorge (AK APHS) in den vier Prälaturen in der Landeskirche. Dort finden regionale Fort- und Weiterbildungen für Mitarbeitende in der Altenpflege und Altenpflegeheimseelsorge statt.

Hier vertiefen: Seelsorge im Alter - Fortbildungen

 

Konvent der DozentInnen für Evang. Religion an Altenpflegeschulen

Daneben gibt es einen Konvent der Dozentinnen und Dozenten für Evangelische Religion an (Evangelischen) Altenpflegeschulen. Er umfasst 15 Mitglieder und trifft sich einmal jährlich zum kollegialen Austausch im Pädagogisch-Theologischen Zentrum (PTZ) in Stuttgart-Birkach. Außerdem findet eine jährliche anderthalbtägige Fortbildung im PTZ statt.

Ansprechpartner:in:
Pfarrerin Britta Angrik

Ostertagstr. 44
71229 Leonberg
E-Mail: britta.angrik@elkw.de
 

Weitere Einrichtungen und Organisationen

Evangelische Kirche in Deutschland - EKD - Eafa

Zu den Arbeitsbereichen, die in der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland) mit Sitz in Hannover vertreten und vernetzt werden, gehört auch die Senioren- und Altenarbeit: Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit (EAfA). Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit (EAfA) umfasst die Altenarbeit von neunzehn Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

www.ekd.de/eafa

Lages

Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit in Württemberg wird von der Lages - Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Senioren in Württemberg verantwortet.

www.lages-wue.de

Evangelische Landeskirche in Baden und Württemberg

Evangelische Landeskirche in Württemberg
www.elk-wue.de

Evangelische Landeskirche in Baden
www.ekiba.de
www.ekiba.de/altenheimseelsorge

Konferenz der AltenPflegeHeimSeelsorge in der EKD

Die Konferenz für AltenPflegeHeimSeelsorge in der EKD repräsentiert die evangelische AltenPflegeHeimSeelsorge in Deutschland. Alle Gliedkirchen der EKD, die Beauftragte für dieses Arbeitsfeld haben, entsenden Vertreterinnen und Vertreter in diese Konferenz.

Die Aufgaben der Konferenz für AltenPflegeHeimSeelsorge umfassen:

  • Förderung des Erfahrungsaustausches und der Bildung von Netzwerken zwischen den einzelnen Gliedkirchen der EKD
  • aktuelle Entwicklungen im System Altenpflegeheim in ihrer Bedeutung für Bewohnerinnen/Bewohner und Mitarbeitende zu erfassen
  • Kriterien für die Qualität von AltenPflegeHeimSeelsorge zu entwickeln
  • Impulse zu Standards für die Aus-, Fort- und Weiterbildung in AltenPflegeHeimSeelsorge zu kommunizieren

Homepage: www.ekd.de/aphs/konferenz

Ansprechpartner:

Pfarrer Christian Wiener
Pfarrstelle Altenseelsorge am ZfS und Beratung EKHN
Ostring 15
65824 Schwalbach
E-Mail: christian.wiener@ekhn.de
 

Diakonie Württemberg

Hilfe und Angebote für ältere Menschen

Das Diakonische Werk Württemberg, kurz die Diakonie Württemberg, ist der Wohlfahrtsverband der evangelischen Kirche in Württemberg mit Sitz in Stuttgart. Die Diakonie hilft mit Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder einfach mit dem Alter umzugehen. Tritt ein Pflegefall ein, ergeben sich viele Fragen: Können wir dies noch zuhause leisten? Welche Unterstützung können wir bekommen? Ist betreutes Wohnen das Richtige? Oder brauchen wir doch einen Platz im Pflegeheim? Mit Mitarbeitenden der Diakonischen Bezirksstellen und Diakonie-Sozialstationen können diese Fragen besprochen werden. Sie machen ältere Menschen, sowie deren Angehörige auf Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung aufmerksam und vermitteln Dienste in der Nähe, ebenso bei Themen wie Tages- und Kurzeitpflege, Fachkliniken, Hilfen für Altersverwirrte, Haushaltshilfen, Selbsthilfegruppen oder Begegnungsstätten für ältere Menschen.

Vertiefen: www.diakonie-wuerttemberg.de/rat-hilfe/aeltere/

Diakonie Baden

Die Diakonie Baden ist ein Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege und das Hilfswerk der Evangelischen Landeskirche in Baden. Er steht an der Seite der Menschen in leiblicher und seelischer Not. Seine Mitgliedseinrichtungen unterstützen und beraten. Die Botschaft Jesu Christi ist Grundlage der diakonischen Arbeit. Als starker und kritischer Partner arbeitet die Diakonie Baden auf Bundes- und Landesebene zusammen mit gesellschaftlichen und politischen Institutionen.

Homepage: www.diakonie-baden.de

Ehrenamt - Bürgerschaftliches Engagement

Für das (im eigentlichen Sinn) nicht professionelle Engagement von Menschen für Menschen hat sich im kirchlichen Bereich der Begriff „Ehrenamt“ eingebürgert. Er steht in einem engen Verhältnis zu den Begriffen „Freiwilliges Engagement“ und „Bürgerschaftliches Engagement“, erinnert jedoch an die christlichen Wurzeln und Traditionen.

Fortbildungen für Ehrenamtliches Engagement und für die Seniorenarbeit bieten in der württembergische Landeskirche an:

Auf dem Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche finden Sie weitere Angebote für Ehrenamtliches Engagement.
Homepage: www.bildungsportal-kirche.de

Ansprechpartner im Diakonischen Werk Württemberg für freiwilliges Engagement:
Thomas Hoffmann
Referent Freiwilliges Engagement
Heilbronner Str. 180
70190 Stuttgart
Telefon: 0711 1656 177
hoffmann.t@diakonie-wuerttemberg.de