Fort- und WeiterbildungenFortbildungseinrichtungen

Fortbildungen der AltenPflegeHeimSeelsorge Württemberg

Der jährliche Konvent der AltenPflegeheimSeelsorge in Württemberg nimmt die Themen der APHS auf und bietet eine Plattform, um sich in der Seelsorge weiterzubilden. Die Arbeitskreise APHS in den Kirchenbezirken der württembergischen Landeskirche erstellen Fortbildungsangebote und bieten Veranstaltungen zur seelsorglichen Begleitung vor Ort an. Seelsorge im Alter erfordert gut ausgebildete Begleiter und Begleiterinnen, die hören und aufnehmen, was Menschen im Alter bewegt.

Fortbildungen

Die Fortbildungen für Pfarrerinnen und Pfarrer sowie Diakoninnen und Diakone im Bereich AltenHeimPflegeSeelsorge in Württemberg sind im Bildungsportal der Landeskirche unter Fort- und Weiterbildung für den Pfarrdienst zu finden.
Weiterlesen

SEMINAR Einfache Sprache für Verantwortliche im Bereich Pflege

siehe Anlage

Gerade in der Pflege kommt es darauf an, sich einerseits fachlich präzise und andererseits verständlich auszudrücken. Denn Missverständnisse können schwerwiegende Folgen haben. Außerdem kosten sie Zeit, manchmal Geld und meistens stören sie den Betriebsablauf. Einfache Sprache ist eine vereinfachte Variante des Deutschen und ein wertvolles Instrument, wenn es darum geht, sich verständlicher auszudrücken.

Im Seminar lernen Sie die Grundlagen für Einfache Sprache kennen, dabei arbeiten Sie mit Beispielen und Situationen aus der Praxis. Gerne können Sie zum Seminar Texte oder Fallbeispiele mitbringen.

Das Seminar hilft Ihnen dabei, in internationalen Teams Anleitungen, Anweisungen und Qualitätsstandards so zu formulieren, dass Ihre Mitarbeitenden diese schnell und einfach verstehen und umsetzen können.

 

Fachtag 14.11.2023 GewaltSchutzManagement: Prävention von (sexualisierter) Gewalt - Wie gelingt gelebter Gewaltschutz in der Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung?

Gottesdienste und Andachten im Altenpflegeheim- Ewigkeitssonntag und Ende des Kirchenjahres; 13. November 2023, digital

Einführungstage APHS neu!

siehe Anhang!

 

Die Einführungstage sind ein ergänzendes Angebot zum Basiskurs APHS für alle Diakon:innen, die als „Quereinsteiger:innen“ einen (Teil-) Auftrag in der APHS erhalten und zeitnah zu ihrem Dienstbeginn eine entsprechende Zurüstung und Begleitung suchen, aber auch für Pfarrer:innen, die in der APHS einen Schwerpunkt haben, wie auch für interessierte Ehrenamtliche.

 

Die Einführungstage sind auch für badische Kolleg:innen offen.

 

KESS-Kurs AltenPflegeHeimSeelsorge 2024 - ein Angebot für Ehrenamtliche in Alten- und Pflegeheimen in Stuttgart, Leonberg, Esslingen, Ebersbach/Fils und Ammerbuch

Fortbildung Biografiearbeit am 23.2. 2024

siehe Anhang!

 

Ältere Menschen erinnern sich gerne an Geschichten und Erlebnisse ihres Lebens. In vielen Gesprächen steht die Biografie der Menschen im Mittelpunkt. Wie kann man nun gezielt mit kleinen Impulsen und wenig Aufwand Biografiearbeit umsetzen?

EFA-Basiskurse und EFA-Fachtage 2024 (EFA steht für: Ehrenamtliche feiern Andacht)

siehe  Anhang!

 

EFA-Basiskurs: Im Rahmen eines Wochenendkurses werden Ehrenamtliche zur/zum ehrenamtlichen Andachtsleiter/in ausgebildet. Sie werden geschult, eine kurze Liturgie vorzubereiten, diese zu feiern und – wenn gewünscht – dies auch mit einem geistlichen Impuls zu verbinden. 

EFA- Fachtage: Für diejenigen, die bereits als ehrenamtliche/r Andachtsleiter/in tätig sind, werden Fachtage zu bestimmten Themen angeboten.

 

Besuchen und begleiten - Angebote für Mitarbeitende 2024

Grundqualifikation: Einführung in die Altenheimseelsorge, 14. - 17.5. 2024

Fortbildung digital: Tröstliche Rituale bei Besuchen und Gottesdienst im Altenpflegeheim am 28.2. 2024

Fortbildung digital: Worauf warten wir? - Andachten, Rituale und Bräuche zum Advent in Altenpflegeeinrichtungen am 5. November 2024

Fortbildungen der Altenheimseelsorge Baden

Das Referat Altenheimseelsorge der Diakonie Baden hilft Einrichtungen der Altenhilfe dabei, Konzepte der Seelsorge aber auch Rituale zu erarbeiten. Haupt- und Ehrenamtliche werden durch Fortbildungen, Fachtage und  Arbeitshilfen in ihrer Arbeit unterstützt.

Amt für Gemeindedienst (afg) Bayern

Das Amt für Gemeindedienst (afg) in Nürnberg bietet Fortbildungen u. a. im Bereich der Altenheimseelsorge an. Das Fortbildungsprogramm der Arbeitsgemeinschaft Altenheimseelsorge setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen, die teils regional, teils bayernweit angeboten werden. Afg bietet sowohl einzelne Kurstage, als auch kompakte, mehrtägige Grundlagenfortbildungen an.

Prädikantenarbeit

Durch den Prädikantendienst werden Gemeindemitglieder ehrenamtlich an der öffentlichen Verkündigung des Wortes Gottes beteiligt. Entsprechend ausgebildete und beauftragte Frauen und Männer können selbständig Gottesdienste leiten und predigen.